Eine Inspektion mit einer Wärmebilddrohne gibt Aufschluss
darüber, ob Ihre Anlage noch 100% Leistung bringt.
Die Überprüfung mit einer Drohne empfehlen wir mindestens kurz
vor Ablauf der Gewährleistung, damit Sie eventuell noch handeln
können.
Defekte oder fehlerhafte Zellen sind mit der Wärmebildkamera deutlich sichtbar, da ihre Temperatur stark von den anderen abweicht.
Wir fertigen eine genaue Auswertung der Aufnahmen und liefern eine Einschätzung zum Ausmaß und der Dringlichkeit eines eventuellen Modulwechsels. Zudem erhalten Sie alle Aufnahmen in digitaler Form auf USB-Stick zur eigenen Verwendung.
Für Makler und Kunden fertigen wir ansprechende Fotos Ihrer Immobilien. Von Oben gewinnt man einen besseren Eindruck von der Lage und dem Standort. Fakten, die beim Verkauf durchaus wichtig und entscheidend sein können.
Luftaufnahmen von Eigenheimen wurden früher von kleinen
Flugzeugen aus gefertigt und den Eigentümern danach für viel
Geld zum Kauf angeboten.
Heute ist das deutlich einfacher und auch viel billiger.
Luftaufnahmen können aus beliebigen Perspektiven und zu
unterschiedlichen Tageszeiten gefertigt werden. Dann, wenn
SIE es wollen.
Drohnen können uns die Arbeit enorm erleichtern – insbesondere bei der Begutachtung von schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen. Von Hausdächern, Fassaden und Denkmälern bis hin zu großen Industrieanlagen
In größer Höhe sind Inspektionen sonst meist nur schwer
durchführbar und können oft nur mit relativ hohem Aufwand und
Risiko bewältigt werden. Schäden werden deshalb oft gar nicht
oder erst viel zu spät entdeckt und dann sind hohe Kosten für
Reparatur und Sanierung die Quittung dafür.
Mit einer Drohne lassen sich mögliche Schäden und andere
Gegebenheiten sehr leicht rechtzeitig sichten und einschätzen.
So lassen sich große Folgeschäden oft vermeiden. Risse in
Fassaden beispielsweise, beschädigte Dachflächen, marode
Schornsteine, Brücken usw., oder zur Schadensbegutachtung und
Beweisführung für die Versicherung nach einem Sturm oder Hagel.
Unwetter und Stürme verursachen zunehmend große Schäden an Gebäuden, besonders gefährdet ist das Dach. Neben der Dacheindeckung steht oft teure Solartechnik auf dem Spiel. Umso wichtiger ist es, den Zustand des Daches regelmäßig zu prüfen, auch im Hinblick auf die Wohngebäudeversicherung. Denn wer die Dach-Wartung vernachlässigt, riskiert den Verlust des Versicherungsschutzes.
Quelle: Der Energiefachberater
In der Landwirtschaft wird der Einsatz der Drohne gerne zur
Feldbeschau genutzt.
Aus der Luft sieht man die Beschaffenheit und den
Wachstumsstand des gesamten Areals. Kurz vor
der Getreideernte, noch bevor der Mähdrescher kommt, gibt eine
Luftaufnahme Aufschluss über eventuell im Feld nistende
Tiere (Rehkitzrettung). Auch wenn moderne
Erntemaschinen bereits mit entsprechender Technik zur Erkennung
von Wild mit an Board haben, eine Luftaufnahme gibt hier
zusätzliche Sicherheit, denn kein System ist unfehlbar.
Forstbetriebe zum Beispiel führen Schadenssichtungen von
Wildschlag in Korn- oder Maisfeldern usw.
regelmäßig durch. Meist geschieht dies durch umständliches und
zeitaufwändiges Ablaufen der Felder zu Fuß. In dicht
bewachsenen Maisfeldern beispielsweise muss man wirklich
beinahe jede Reihe Mais ablaufen und erhält dennoch keinen
Gesamteindruck der Schäden.
Mit einer Drohne wird im Niedrigflug das Feld vollautomatisch
im Zickzack-Kurs abgeflogen und fotografiert. Damit ist diese
Aufgabe in wenigen Minuten lückenlos erledigt und Schäden sind
beweiskräftig dokumentiert.
Eine Hochzeit beispielsweise wird mit Aufnahmen aus der Luft unvergesslich. Ergänzend zum Fototermin an romantischen Orten kann die Drohne noch mehr Eindrücke einfangen und so diesen besonderen Tag zum ganz besonderen Erlebnis werden lassen.
Eine ansprechende Luftaufnahme Ihres Unternehmens gefällig?
Klar doch! Zeigen Sie wer Sie sind!
Egal ob Handwerksbetrieb, Bus- oder Bauunternehmer, große
Firmen und Kleinunternehmer. Fotos für die eigene Website oder
für die Galerie im Empfangsbereich, für Flyer, Plakate oder
Prospekte usw.
Der örtliche Wanderverein, der Bootsclub, Golf- oder Campingplatz, Kletterwald oder Erlebnispark. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, um für Werbung zu sorgen oder Flyer zu fertigen.
Sie vermieten ein Ferienhaus, betreiben eine Pension, ein Hotel oder ein Reisebüro? Bieten Sie Ihren potentiellen Gästen überzeugende Argumente, ihren Urlaub bei Ihnen zu buchen. Mit ansprechenden Luftaufnahmen sind Sie diesem Ziel ein großes Stück näher.
Mit kurzen Videos ist das Einfangen vieler weiterer bewegten
Abläufe möglich.
Ein Rundumblick oder Panoramaflug über das Land oder zu
besonderen Anlässen, wie beispielsweise die Kutschfahrt bei
einer Hochzeit, Erlebnis-Events, Action oder Sport usw. sorgen
für bleibende und unvergessliche Eindrücke.